Was genau ist Soft Touch?
Soft Touch ist keine Farbe und kein Lack. Der Effekt entsteht durch eine spezielle Beschichtung auf einer transparenten Kaschierfolie, die nach dem Druck auf das Etikett laminiert wird. Das Ergebnis wirkt nicht nur optisch hochwertig, sondern überzeugt vor allem über die Oberfläche: Sie fühlt sich samtig und warm an, fast wie feines Papier – bleibt aber so widerstandsfähig wie eine Folie.
Im Gegensatz zu glänzendem oder mattem Laminat reflektiert Soft Touch kaum Licht und nimmt Farben etwas den „Digital-Look“. Töne wirken ruhiger, Verläufe weicher, Schwarz tiefer und Metallic-Effekte bekommen einen leicht gedämpften, edlen Look statt stark zu spiegeln.
Das Besondere daran: Der Effekt entsteht basiert auf der speziellen Oberflächenstruktur der Laminierung. Das Ergebnis: ein sichtbar edler Eindruck, der sich beim Anfassen unmittelbar bestätigt.
Soft Touch: Mehr als nur Optik
Nicht das Design allein entscheidet, ob ein Etikett im Kopf bleibt – oft ist es das Gefühl in der Hand. Menschen greifen unbewusst zu dem, was sich besonders anfühlt. Genau hier spielt das Soft-Touch-Laminat seine Stärke aus.
Was den Unterschied macht:
- Haptik: Samtig, warm, griffig – man will es automatisch anfassen.
- Optik: Reflexionsarm, matt und ruhig – ohne stumpf zu wirken.
- Markenwirkung: Hochwertiger Look, ohne dass das Design verändert werden muss.
Viele verbinden Folienetiketten mit „glatt“, „kühl“ oder „Standard“. Soft Touch dreht dieses Bild komplett um: Die Oberfläche erinnert an eine natürliche Papierstruktur, fühlt sich dabei aber widerstandsfähiger an, ist kratzfest und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken – leichte Spuren lassen sich einfach wegwischen.
Und weil uns das nicht gereicht hat, wollten wir es genau wissen. Also haben wir direkt mit unserem Partner Nobelus gesprochen – über Herstellung, Wirkung und wo Soft Touch richtig glänzt:
Wirkung in der Praxis
Matt, satt und ohne Spiegelung
Nicht das Design verändert sich, sondern seine Wirkung. Farben wirken wärmer und satter, ohne den typischen Digitaldruck-Glanz. Matte Flächen bekommen mehr Tiefe, Verläufe erscheinen weicher und Schwarz deutlich intensiver. Besonders spannend wird es bei Metallic-Effekten: Statt grellem Spiegelglanz entsteht eine edle, leicht gedämpfte Reflexion - sichtbar besonders, ohne aufdringlich zu sein.
Wenn man ein Etikett nicht mehr loslassen möchte
Der Unterschied zeigt sich nicht auf den ersten Blick: Er entsteht, sobald man das Etikett anfasst. Die Oberfläche wirkt warm und weich und erinnert eher an Naturmaterial als an eine klassische Folienbeschichtung. Gleichzeitig bleibt sie robust, abriebfest und Abdrücke lassen sich mühelos entfernen. Genau diese Mischung aus natürlicher Anmutung und Haltbarkeit sorgt dafür, dass Verpackungen mit Soft Touch länger wahrgenommen und positiver eingeordnet werden.
Unsere Soft-Touch-Etiketten auf Dose.
Matte Oberfläche, samtiges Finish.
Branchen, in denen Soft Touch richtig wirkt
Soft Touch ist kein Effekt für „nice to have“, sondern ein Statement. Vor allem in Märkten, in denen Emotionalität, Qualität und Branding eine Rolle spielen. In der Kosmetikbranche sorgt die samtige Oberfläche sofort für eine hochwertige, pflegende Anmutung. Bei Nahrungsergänzungsmitteln stärkt Soft Touch das Vertrauen in Qualität, Reinheit und Wertigkeit. Kaffee, Feinkost und Spezialitäten profitieren vom luxuriösen Look, ohne den natürlichen Charakter zu verlieren. Und für Premium- und Luxusprodukte ist Soft Touch oft das Detail, das den entscheidenden Unterschied im Regal macht.
Technische Vorteile einfach erklärt
Auch wenn Soft Touch sich weich und papierähnlich anfühlt, steckt dahinter eine Folien-Kaschierung, die genauso zuverlässig verarbeitet werden kann wie andere Laminierungen. Das Material ist unempfindlich gegen Kratzer und bleibt auch bei häufigem Kontakt optisch sauber. Fingerabdrücke bleiben nicht haften, und die Oberfläche sieht auch nach vielen Berührungen gepflegt aus.
Ein weiterer Vorteil: Soft Touch kann auf allen gängigen PP-Folien eingesetzt werden – egal ob weiß, transparent oder metallic und ist für jede Form und Größe geeignet. Rundetiketten, Sonderformen oder kleinformatige Labels lassen sich genauso sauber kaschieren wie großflächige Designs. Auch spätere Eindrucke, etwa per Thermotransfer, funktionieren ohne Einschränkung.
Trotz der besonderen Oberfläche bleibt das Etikett recyclingfähig, weil ausschließlich Monomaterial verwendet wird. Soft Touch punktet also nicht nur optisch und haptisch, sondern auch beim Thema Nachhaltigkeit – ohne dass Design, Verarbeitung oder Entsorgung komplizierter werden.
Technische Fakten auf einen Blick
Materialbasis:
✔ Transparente Kaschierfolie mit Soft-Touch-Beschichtung
✔ Verarbeitet auf PP-Folien (weiß, metallic, transparent)
Stärke / Aufbau:
✔ ca. 25–30 µm Laminatstärke
✔ Monomaterial – recyclingfähig
Beständigkeit:
✔ Kratzfest
✔ Unempfindlich gegen Fingerabdrücke
✔ Widerstandsfähige Oberfläche
Weiterverarbeitung:
✔ Für alle Etikettenformen geeignet
✔ Stanzen, Lasern & Schneiden ohne Einschränkungen
✔ Thermotransferdruck möglich (z. B. für variable Daten)
Optische Wirkung:
✔ Mattes Finish ohne Spiegelungen
✔ Verstärkte Farbtiefe & ruhige Flächen
✔ Edle Wirkung bei Metallic-Designs
Soft Touch im Vergleich zu anderen Laminierungen
Matt, glänzend oder Soft Touch – alle drei schützen das Etikett, aber die Wirkung ist komplett unterschiedlich. Vor allem, wenn Design, Markenwahrnehmung oder die Wirkung beim Anfassen eine Rolle spielen, zeigt sich schnell, warum Soft Touch in einer eigenen Liga spielt:
| Eigenschaft | Soft Touch | Mattlaminat | Glanzlaminat |
| Optik | Tiefmatt, edel, ruhig | Matt, neutral | Stark glänzend, spiegelnd |
| Haptik | Samtig, warm, weich | Glatt, leicht rau | Glatt, kalt |
| Reflexion | Minimal, keine Spiegelungen | Gering, diffus | Hoch, spiegelnd |
| Farbwirkung | Satt, weich | Etwas gedämpft | Sehr kräftig und hart |
| Einsatzbereiche | Premium, Kosmetik, NEM, Kaffee, Luxus | Lebensmittel, Standardprodukte | Retail, Promotion, auffällig |
Fazit
Soft Touch ist weit mehr als ein optischer Effekt: Die Beschichtung wertet Produkte spürbar auf, ohne dass Design oder Produktion angepasst werden müssen. Marken, die auf visuelle Präsenz und ein angenehmes Griffgefühl setzen, erzielen damit ein Upgrade, das man weder übersehen noch überfühlen kann.
Bei uns Labelisten kannst du Soft Touch ganz einfach direkt im Kalkulator auswählen – ohne Mindestmenge, für Einzelmuster, Serienproduktionen oder sogar Überkleber. Und wer erst fühlen will, bevor er entscheidet, bestellt einfach unser kostenloses Musterpaket.