Digitaldruck und Nachhaltigkeit: Die Labelisten setzen neue Maßstäbe

Digitaldruck macht Verpackungen flexibler, schneller und effizienter – ganz ohne Druckplatten. Gleichzeitig sorgt er für weniger Abfall, niedrigeren Energieverbrauch und nachhaltige Ergebnisse in Top-Qualität.
Digitaldruck und Nachhaltigkeit: Die Labelisten setzen neue Maßstäbe

Digitaldruck ist nicht nur schnell, flexibel und effizient – er ist vor allem eines: nachhaltig.
Bei den Labelisten setzen wir bewusst auf diese moderne Technologie, weil sie zwei Dinge perfekt vereint: hochwertige Verpackungslösungen und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.

Im Gegensatz zu klassischen Verfahren wie Offset oder Flexo braucht der Digitaldruck keine Druckplatten. Das heißt: weniger Materialeinsatz, weniger Abfall, kürzere Rüstzeiten. Perfekt für kleine Auflagen, wechselnde Designs oder saisonale Produkte – und in Kombination mit nachhaltigen Materialien ein echter Gewinn für Umwelt und Marke.

Die Geschichte und das Verfahren des Digitaldrucks

Der Digitaldruck hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich in den 1990er Jahren eingeführt, wurde die Technologie schnell verbessert und hat sich zu einer kosteneffizienten und qualitativ hochwertigen Alternative zu traditionellen Druckmethoden wie Offset- und Flexodruck entwickelt.

Der entscheidende Vorteil des Digitaldrucks liegt in seiner Fähigkeit, ohne den Einsatz von Druckplatten direkt von einer digitalen Datei zu drucken.

Wie funktioniert Digitaldruck eigentlich?

Im Digitaldruck wird das Druckbild direkt von einer digitalen Datei an den Drucker übertragen – ganz ohne Druckplatten. Wir setzen dabei ausschließlich auf HP-Indigo-Technologie.

Das Besondere: HP Indigo arbeitet mit flüssigen Farben (ElectroInk), die im Verfahren ähnlich wie im Offsetdruck aufgetragen werden. Das Ergebnis: brillante Druckqualität, satte Farben und gestochen scharfe Details, auch bei kleinsten Auflagen. Gleichzeitig sparst du Material, Zeit und kannst Designs jederzeit flexibel anpassen. Neue Sorte? Neues Layout? Mit HP Indigo sofort machbar. Und genau deshalb unsere erste Wahl für moderne Verpackungen.

Vorteile des Digitaldrucks

  • Keine Druckplatten nötig
    Kein Rüstaufwand, keine Zusatzkosten: Ideal für kleine Auflagen, schnelle Änderungen und flexible Designs.
  • Effizient und schnell
    Perfekt für Sondereditionen, wechselnde Sorten oder Testläufe. Du kannst jederzeit nachbestellen.
  • Individuell und hochwertig
    Satte Farben, gestochen scharfe Details und brillante Ergebnisse – auch bei kleinen Mengen. 

Nachhaltiger drucken – mit Digitaldruck

  • Weniger Abfall
    Wir produzieren genau das, was du brauchst. Keine Überproduktion, keine Lagerkosten, kein unnötiger Müll.
  • Weniger Energieverbrauch
    Durch den Wegfall aufwändiger Produktionsschritte sinkt der Energiebedarf - gut für Klima und Ressourcen.
  • Umweltfreundliche Farben
    Wir drucken mit zertifizierten, migrationsarmen Tinten: Sicher für Mensch, Produkt und Umwelt.

Fazit

Der Digitaldruck ist nicht nur eine effiziente und flexible Druckmethode, sondern auch ein umweltfreundlicher Ansatz, der hilft, Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Ob Rollenetiketten oder flexible Verpackungen: Mit modernster Technik, umweltfreundlichen Materialien und kurzen Lieferzeiten bieten wir dir genau die Lösung, die zu deiner Marke passt.