Standbodenbeutel leicht gemacht: Richtig befüllen & sicher verschließen

Der Blogbeitrag zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Standbodenbeutel richtig befüllst und verschließt – egal ob per Hand oder mit Maschine. Mit praktischen Tipps zu Hygiene, Füllmenge und Verschlusstechniken sorgst du dafür, dass deine Produkte frisch, sicher und professionell verpackt bleiben.
Standbodenbeutel leicht gemacht: Richtig befüllen & sicher verschließen

Standbodenbeutel sind praktisch, vielseitig und beliebt – aber nur, wenn sie auch richtig befüllt und verschlossen werden. Klingt simpel, hat aber seine Tücken: Wer das Handling nicht sauber hinbekommt, riskiert Luft im Beutel, kürzere Haltbarkeit oder ein unordentliches Erscheinungsbild.

Damit das nicht passiert, zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Standbodenbeutel perfekt vorbereitest, befüllst und verschließt – egal ob per Hand oder mit der Maschine. 

Vorbereitung: Der erste Schritt zum perfekten Standbodenbeutel

Materialien und Werkzeug bereitstellen
Bevor du mit dem Befüllen und Verschließen deines Standbodenbeutels beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Materialien und Werkzeug zu Hand hast.

Alles parat? Unsere Checkliste:

  • Standbodenbeutel: Wähle die richtige Größe und das passende Material für dein Produkt.
  • Füllgut: Bereite die Produkte vor, die du verpacken möchtest, wie z.B. Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kaffee oder Tee.
  • Messlöffel oder Dosierer: Nutze geeignetes Werkzeug, um das Füllgut präzise zu dosieren.
  • Heißsiegelgerät oder Zipper: Heißsiegelgerät oder Zipper griffbereit? Je nachdem, wie du deine Beutel verschließen willst.

Hygienische Umgebung ist Pflicht
Eine saubere und hygienische Umgebung ist unerlässlich, um Kontaminationen zu vermeiden und die Qualität deiner Produkte zu gewährleisten. Achte darauf, dass alle Oberflächen, Werkzeuge und Hände gründlich gereinigt sind, bevor du mit dem Befüllen und Verschließen beginnst.

Schritt-für-Schritt: Standbodenbeutel befüllen und verschließen

Befüllen der Standbodenbeutel

Manuelles Befüllen
Das manuelle Befüllen der Standbodenbeutel ist einfach und erfordert nur wenige Schritte.

  1. Öffne den Zipper des Beutels und halte in aufrecht.
  2. Verwende einen Messlöffel oder Dosierer, um das Füllgut bis maximal 75% des Volumens einzufüllen. Die Füllhöhe gewährleistet, dass genügend Platz zum sicheren Verschließen des Beutels bleibt.
  3. Drücke vorsichtig die Luft heraus, bevor du den Zipper schließt.

Wichtig: Achte darauf, den Beutel nicht zu überfüllen, um eine Beschädigung zu vermeiden.

Vollautmatisiertes Befüllen
Für das vollautomatisierte Befüllen wird eine spezielle Abfüllmaschine verwendet, die den Standbodenbeutel aufrichtet und automatisch befüllt. Auch hier sollte die maximale Füllhöhe von 75% eingehalten werden. Die Maschine sorgt für eine gleichmäßige Befüllung und erleichtert den Prozess, besonders bei größeren Mengen. 

Verschließen der Standbodenbeutel

Heißsiegel
Das Heißsiegeln ist eine bewährte Methode, um die Standbodenbeutel luftdicht zu verschließen. Verwende ein Heißsiegelgerät, um die Beutel nach dem Befüllen zu versiegeln. Stelle sicher, dass der Siegelbereich sauber und frei von Füllgut ist, um eine perfekte Versiegelung zu gewährleisten. 

Halte die empfohlene Temperatur (diese liegt zwischen 150 – 200 Grad Celsius) und Siegelzeit ein, um eine sichere Versiegelung zu erzielen. Diese Methode ist besonders effektiv, um die Frische und Qualität der Produkte zu bewahren.

Zipper
Der Zipper bietet eine einfache und wiederverschließbare Möglichkeit, Standbodenbeutel sicher und luftdicht zu verschließen. Schließe den Zipper nach dem Befüllen sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine Luft entweicht. Für zusätzlichen Schutz kannst du den oberen Rand des Beutels dennoch heißsiegeln. Dies kombiniert die Vorteile eines wiederverwendbaren Zippers mit der Sicherheit eines luftdichten Verschlusses.

Klettzipper
Die clevere Alternative zum Standard-Zipper: Unser Klettzipper verschließt nicht nur sicher, sondern lässt sich auch besonders leicht wieder öffnen. Er verstopft nicht, verklebt nicht und hält bis zu 130 Mal – perfekt für Pulver, Granulate oder Produkte, bei denen es auf sauberes Handling ankommt.

Tipps & Tricks: So gelingt dir das Befüllen und Verschließen noch besser

Füllvolumen und Gewicht
Überfülle den Beutel nicht, da dies zu Beschädigungen führen kann. Teste unterschiedliche Füllmengen, um die optimale Balance zwischen Volumen und Stabilität zu finden.

Richtige Lagerung
Lager die gefüllten Standbodenbeutel stehend und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Achte darauf, dass die Beutel während des Transports und der Lagerung nicht übermäßig gedrückt oder belastet werden.

Sauberkeit beim Heißsiegeln
Achte darauf, dass der Siegelbereich immer sauber und frei von Füllgutresten ist. Dies gewährleistet eine perfekte Versiegelung und verhindert, dass der Pouch undicht wird.

Fazit

Durch die richtige Befüllung und das sichere Verschließen deiner Standbodenbeutel stellst du sicher, dass deine Produkte immer frisch und geschützt bleiben. Egal ob manuell oder maschinell – mit den richtigen Techniken und Werkzeugen kannst du eine optimale Verpackungslösung erzielen.

Wir bei den Labelisten unterstützen dich dabei mit hochwertigen Standbodenbeuteln und professioneller Beratung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Produkte sicher und attraktiv verpackt sind.